-
Bundesweites Ranking 2023
April 2023
Wir freuen uns über Platz 21 im bundesweiten Ranking für Architekturbüros.
In Ostwestfalen-Lippe sind wir damit unter den TOP 3.
Jugendkultur ins Zentrum!
Februar 2023
Für die Jugendorganisation Die Falken haben wir eine erste Studie für ein Jugendkulturzentrum im Jahnplatztunnel erstellt. Denn für die künftige Nutzung der von Leerstand und Sanierungsstau gekennzeichneten Einzelhandelsflächen unter dem Bielefelder Jahnplatz haben weder Politik, Verwaltung noch der Eigentümer eine zündende Idee, abgesehen von dem Vorschlag, den Tunnel inmitten des Zentrums einfach zuzuschütten.
Die Falken, erfolgreiche Betreiber mehrerer Bielefelder Jugendzentren, plädieren dafür, den zentralen, gut erreichbaren Ort mitten in der Stadt der Jugend zur Verfügung zu stellen:
„Die Lage ist perfekt (…). Es dürfte nirgendwo in Deutschland ein vergleichbares Zentrum für Jugendkultur existieren, das quasi über einen eigenen Stadtbahnschluss verfügt. Es gibt in der Nachbarschaft so gut wie keine direkte Wohnbebauung, Auch Veranstaltungen wie größere Konzerte, die sicher manchmal etwas lauter sind, würden niemanden stören. Das Zentrum böte angesichts der vorhandenen Fläche genug Platz, für alles, was ein perfektes Jugendkulturhaus bieten sollte: Unter anderem einen Saal für Großveranstaltungen, mehrere Probenräume für Amateurbands, einen gemütlichen Cafébereich, ein Tonstudio, Garderoben, Multifunktionsräume für Workshops, Lagerräume und vieles mehr. Als der Jahnplatztunnel am 19. Juli 1957 eröffnet wurde, erregte das Projekt bundesweit Aufsehen und wurde als zukunftsweisendes städtebauliches Meisterwerk gefeiert. Wenn wir jetzt hier Deutschlands erstes unterirdisches, zudem wahrscheinlich auch größtes Jugendkulturzentrum einrichten, dürfte die Resonanz ähnlich sein.“
Hospizneubau in Bielefeld-Bethel
Januar 2023
Die Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel errichten nach unseren Planungen ein neues Hospiz. Das in unmittelbarer Nachbarschaft zum angrenzenden Landschaftsschutzgebiet am Quellenhofweg geplante Gebäude bietet auf zwei gleichartigen Geschossen Platz für16 Patienten- und ein Angehörigenzimmer, großzügige Gemeinschaftsbereiche sowie die zugehörigen Versorgungsräume. Auch der Hospizverein wird im neuen Haus mit eigenen Räumen untergebracht.
Die Fassade nimmt Bezug zu den historischen Gebäuden Bethels, die ehemals durchgängig in rotem Klinker errichtet wurden. Große, bodentiefe Schiebefenster ermöglichen freien Blick aus den Patientenzimmern in die grüne Umgebung.
Zum Projekt: Hospiz Haus ZuversichtNeubau einer Kita in Bielefeld
Oktober 2022
Für den Ev. Kirchenkreis Bielefeld planen wir aktuell den Neubau einer 4-Gruppen-Kita. Das Haus nimmt die das Quartier prägende Zeilenbebauung der 1950er Jahre auf, deren strenge Formensprache auf spielerische Art interpretiert und farblich neu gefasst wird.
Zum Projekt: Neubau einer KitaAbdinghofkirche Paderborn
Oktober 2022
Sanierung und Neugestaltung
Die oberhalb des innenstädtischen Paderquellgebietes liegende Abdinghofkirche ist eine der wenigen gut erhaltenen Großkirchenbauten des 11 Jahrhunderts in Deutschland. Der Innenraum der Kirche soll saniert und neu gestaltet werden. Wir planen die Maßnahmen in enger Abstimmung mit der Abdinghof-Gemeinde, dem Ev. Kirchenkreis Paderborn und der Denkmalpflege.
Zum Projekt: Abdinghofkirche PaderbornEv. Kirche Mennighüffen
September 2022
Die Sanierung der denkmalgeschützten Ev. Kirche in Mennighüffen ist abgeschlossen. Gegenstand der Maßnahmen war die Neueindeckung der Dächer mit Schiefer und Tondachziegeln, die Sanierung der historischen Kirchenfenster und –türen sowie die Instandsetzung der Natursteinfassaden.
Wettbewerb Neubau Pfarrheim Rietberg
August 2022
1.Preis
Unser Wettbewerbsbeitrag zum Neubau des Pfarrheims und Sitz des Leiters In Rietberg wird mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Downloads:Zum Projekt: Neubau Pfarrheim RietbergMusik-und Kunstschule Bielefeld, Nebengebäude
Juni 2022
Neue Bilder unseres Photographen Christian Eblenkamp.
Das aus dem 1950er Jahren stammende Nebengebäude der Musik- und Kunstschule Bielefeld wurde grundlegend energetisch saniert, umstrukturiert und um neue Nutzungen ergänzt.
Durch gezielte räumliche Eingriffe bei Stärkung der bauzeitlichen Grundstruktur wurden neue, großzügige Räume für Kunst-, Tanz- und Schauspielunterricht geschaffen.
Kulturzentrum Weberei Gütersloh
Mai 2022
Von der Stadt Gütersloh erhalten wir den Auftrag für die Sanierung von Küche und Gastronomie an der denkmalgeschützten Weberei.
3. Preis Wettbewerb Neubau Grundschule Brockhagen/ Gemeinde Steinhagen/ Westf.
März 2022
Wir freuen uns über einen 3. Preis beim Wettbewerb für den Neubau einer 2 –zügigen Grundschule.
20 Büros hatten teilgenommen.
Die Jury beurteilt unseren Beitrag:
„Der Entwurf stellt einen sehr adäquaten städtebaulichen und architektonischen Lösungsansatz dar, der hochwertige Lern-, Kommunikations-, Bewegungs- und Erholungsflächen für eine zukunftsfähige ganztägige Schule bietet. Die Großzügigkeit in den erdgeschossigen Gemeinschaftsflächen sowie die räumlich vielfältigen und tageslichtdurchfluteten Lernflächen im Obergeschoß bieten den Kindern und Erwachsenen hochwertige Innenräume mit hoher Aufenthaltsqualität und viel Variabilität in der Nutzung.“
Mit TOPOS Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung, Berlin und blumemodell, Modellbau Braunschweig
Zum Projekt: Neubau Grundschule BrockhagenNeubau Sporthalle Helmholtzgymnasium
März 2022
Rohbauästhetik
Fotos: Lilli Petzel
Neubau Stiftung Sentana
Februar 2022
Rohbaufertigstellung beim Neubau für ein neues Haus im Gnaden-und Begegnungshof Sentana.
Das zweigeschossige Haus wird als Holzhybridbau errichtet. Es bietet künftig Platz für zusätzliche Therapie- und Sozialarbeit sowie eine Hausmeisterwohnung.