-
Musik-und Kunstschule im Bau
April 2016
In einem ersten Bauabschnitt wird die ‚Rondiste‘, der kleine Veranstaltungsaal der denkmalgeschützten Bielefelder Musik- und Kunstschule, renoviert.
Auf dem Programm stehen neue Fenster, neue Technik und eine mit der Denkmalpflege abgestimmte, neue Innengestaltung.
Gleichzeitig startet die Vorbereitung für den nächsten, großen Bauabschnitt. Im nächsten Jahr werden unter anderem Fassade und Dach inkl. der prägenden Atelierfenster saniert.
Zum Projekt: Musik- und KunstschuleBeginn Wohn-und Geschäftshaus
März 2016
Baubeginn an der Detmolder Straße 60 in Bielefeld. Aufgrund der engen Grundstücksverhältnisse werden die beiden dort geplanten Gebäude nacheinander in Angriff. Gestartet wird mit dem Doppelhaus, ab Spätsommer folgt das größere Stadthaus an der Straße. Wir sind für die Gebäudeplanung und Baubetreuung zuständig, die Grundrisskonzeption und Innengestaltung wird von der Innenarchitektin Petra Blome betreut.
Zum Projekt: Stadthaus sechzigSozialer Wohnungsbau in Bielefeld
Februar 2016
Die Stadt Bielefeld engagiert sich mit dem Programm ‚Bielefeld baut, einfach Gut!‘ im Sozialen Wohnungsbau.
Auf einem städtischen Grundstück in Bielefeld- Hillegossen planen wir zwei Häuser mit je 9 Wohneinheiten.
Zum Projekt: Sozialer Wohnungsbau BielefeldPlanung einer neuen Kita
Januar 2016
Für die Ev.-Luth.-Lydia-Kirchengemeinde planen wir den Ersatzneubau einer Kindertagesstätte für 3 Gruppen in der Bielefelder Gunststraße.
Der archtetypische Baukörper bildet zusammen mit der vorhandenen Lydia -Jugendkirche ein gut erkennbares Duo des Gemeindelebens inmitten des innerstädtischen Wohngebietes.
Der Baubeginn ist für das 2. Quartal 2016 geplant.
Zum Projekt: Erlöser-KitaEröffnung GolfHouse
Dezember 2015
Nach knapp 8-monatiger Bauzeit eröffnet am 12.12.2015 pünktlich das neue GolfHouse in Bielefeld.
Der in mehrfacher Hinsicht prototypische Bau vereint unter einem markanten Dach Verkauf, Indoorgolf und Büros.
Die Dachkonstruktion besteht aus bis zu 45 m langen und 1,80 m hohen Holzbindern. Neben dem nachhaltigen Baustoff Holz leistet auch das ca. 2.000 m² große Gründach einen wichtigen Beitrag zur guten ökologischen Gesamtbilanz des Gebäudes. Die ca. 1.100 m² große Textilmembranfassade besteht aus einem speziellen Glasfasergittergewebe. Dieses ist fertigungsbedingt zunächst leicht beige, wird jedoch nach einiger Zeit im UV-Licht hellweiß.
Im nächsten Frühsommer wird das Angebot um einen attraktiven Golf-Landschaftspark mit Außenspielflächen ergänzt.
Downloads:Zum Projekt: GolfHousePlanung Wohn-und Geschäftshaus
November 2015
Der Bauantrag ist gestellt, der Abbruch startet. Die Vorbereitungen für den Neubau eines Stadthauses und eines rückwärtig gelegenen Doppelhauses an der Detmolder Straße in Bielefeld sind in vollem Gange.
In stadtnaher Lage entstehen hier ab dem nächsten Frühjahr Wohnungen in unterschiedlichen Größen von 24 m² bis 147 m².
Zum Projekt: Stadthaus sechzigPlanungsstart Gnadenhof
Oktober 2015
In Bielefeld wird die Stiftung den Quellenhof zu einem Gnadenhof für Tiere umbauen. Wir freuen uns, das Vorhaben als Architekten unterstützen zu können.
Zum Projekt: Gnadenhof Dorf Sentana3. Preis im Wettbewerb in Gütersloh
September 2015
Unser Beitrag für den Neubau eines Schulgebäudes am Städtischen Gymnasium wird mit einem 3. Preis ausgezeichnet.
Zum Projekt: Haus der Kunst Gymnasium GüterslohWir sind zu zwei Wettbewerben eingeladen.
August 2015
Für die Stadt Gütersloh planen wir einen Erweiterungsneubau für das Städtische Gymnasium.
Haus der Kunst Gymnasium Gütersloh
Für die Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde in Rheda-Wiedenbrück erarbeiten wir ein Konzept für Umbau und Erweiterung der Kreuzkirche.
Studie Markthalle Herford
Juli 2015
Für die Stadt Herford erarbeiten wir in kürzester Zeit eine Studie für die Neunutzung und Sanierung der denkmalgeschützten Markthalle.
Mit großem Erfolg: Das Konzept erhält Fördergeldzusagen des Bundes in Höhe von 3,2 Mio. € als ‚Nationales Projekt des Städtebaus’.Downloads:Zum Projekt: Markthalle HerfordUmnutzung und Erweiterung Landeshospital St. Vincenz, Paderborn
Juni 2015
Als Partnerarchitekten für David Chipperfield Architects Berlin betreuen wir das Projekt ’Umnutzung und Erweiterung des Landeshospitals St.Vincenz in Paderborn’.
Das ehemalige Landeshospital liegt in der Altstadt Paderborns. Nach Aufgabe des Krankenhaus-Standorts wird der Komplex von 2016 bis 2018 nach Entwürfen von David Chipperfield Architects Berlin zu einem Verwaltungsgebäude eines mittelständischen Familienunternehmens umgebaut.
In einer Pressekonferenz in Paderborn wurde das Projekt nun der Öffentlichkeit vorgestellt.
Downloads:Eröffnung Haus der Zahnheilkunde
Mai 2015
Der ehemalige ‚Alte Bahnhof’ in Bielefeld Jöllenbeck wurde im Inneren komplett umgestaltet und durch einen Neubau ergänzt.
Die zentrale Straßenkreuzung erhält einen Ankerpunkt, der seine gestalterische Prägung durch den wechselseitigen Dialog von Alt und Neu erhält.
Das Gebäude wirkt einerseits vertraut, ist aber andererseits durch die moderne Ergänzung sowie die Neufassung der Bestandsfassaden architektonisch plötzlich ganz neu interpretiert.
Alt und Neu verwischen und kontrastieren gleichermaßen.
Zum Projekt: Alter Bahnhof neue Praxis